Landesjugendensembles Niedersachsen

Landesjugendchor Niedersachsen

Der Landesjugendchor

Über den Landesjugendchor

Der Landesjugendchor Niedersachsen, kurz LJC, steht für die besten Nachwuchssänger:innen aus Niedersachsen, für herausragende Chorleiter:innen, für anspruchsvolle Chorwerke, interessante Kooperationen und für Spaß, Neugierde und Gemeinschaft. Der Chor widmet sich jedes Jahr einem neuen Programm. Wenn Du mitmachen möchtest und das Probesingen bestehst, verpflichtest Du Dich, für ein Projektjahr an allen Proben und Konzerten teilzunehmen. Das sind 18 Tage vollgepackt mit Chorproben, Stimmgruppenproben, Einzelstimmbildung, spannenden Pausengesprächen, leckerem Essen, lustigen Abenden, unvergesslichen Konzerten und Freundschaften fürs Leben.

18 Tage verpflichten klingt anstrengend? Ist es auch, aber dafür verteilen sich die Tage auf drei bis vier Arbeitsphasen, zumeist in den niedersächsischen Schulferien. Und Du lernst viel dazu, singst unter professioneller Leitung auf hohem künstlerischem Niveau, verbesserst Deine Stimme und Gehör, lernst neue Stile und Genres kennen und bist Teil eines besonderen und einzigartigen Nachwuchsförder-Ensembles in Niedersachsen.

Save the date!

Das Probesingen für das kommende Projektjahr findet statt am Sonntag, den 23.11.2025 in Hannover.
Ihr könnt euch hier zum Probesingen anmelden – wir freuen uns auf euch! 🙂

Aktuelles

Genien und Gestirne – Musik zwischen Himmel und Erde

Zum ersten Mal seit 2021 musizieren Niedersachsens Landesjugendorchester (NJO) und Landesjugendchor (LJC) gemeinsam: 75 Musiker:innen des NJO und ein großer Chor aus aktuellen und ehemaligen Sänger:innen des LJC proben in der Landesmusikakademie in Wolfenbüttel. In Hannover (17.10.2025), Osterode (18.10.2025) und Braunschweig (19.10.2025) wird das groß besetzte Programm der Öffentlichkeit präsentiert. Unter dem Titel „Genien und Gestirne“ erklingt Musik zwischen Himmel und Erde, von Robert Schumann, Johannes Brahms und Gustav Holst.

Das Programm
Robert Schumann (1810-1856): Nachtlied op. 108
Johannes Brahms (1833-1897): Schicksalslied op. 54
Gustav Holst (1874-1934): Die Planeten op. 32

Die Mitwirkenden
Niedersächsisches Jugendsinfonieorchester
Landesjugendchor Niedersachsen
Ehemalige des Landesjugendchores Niedersachsen
Künstlerische Leitung: Benjamin Reiners, Jörg Straube

Sommerkonzerte des LJC

In der ersten Jahreshälfte 2025 widmete sich der LJC dem Projekt „Bach und seine Schüler“, das unter der Leitung von Jörg Straube die musikalische Verbindung zwischen Johann Sebastian Bach und dessen Schüler und Schwiegersohn Johann Christoph Altnikol beleuchtete. Das Konzert am 19.07. in Hannover ist hier zum Nachhören und -schauen verfügbar.

Zahlen und Fakten

30 €
pro Teilnahmetag
50 bis 60
Sängerinnen und Sänger
zwischen
15 und 26
Jahren
4
Konzerte pro Jahr
Jahre LJC
0
1
Dirigent*in
3 bis 4
Proben- und Konzertphasen pro Jahr
20
Projekttage pro Jahr
4
Stimmbildner*innen

Veranstaltungen

Derzeit keine Veranstaltungen

Kontakt

Das Probesingen

Junge Sängerinnen und Sänger können sich jetzt für den Landesjugendchor 2021 bewerben. Auf dem Programm steht “Ein deutsches Requiem” von Johannes Brahms.